• Home
  • Einführung
  • GESCHICHTE
  • GEBET
  • Reflektion
  • Botschaft
  • Links
  • CDIM
  • Polski (PL)
  • English (UK)

LINKS

 

 

Webseite der Staatlichen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Oświęcim 

www.auschwitz.org >> 

 

Webseite des Internationalen Rates der Christen und Juden (ICCJ) 

Sammlung von Material zum christlich-jüdischen Dialog, u.a. Dokumente (christlich-jüdisch, jüdisch, ökumenisch, römisch-katholisch, orthodox, interreligiös) >>

 

Zentrum für Dialog und Gebet in Oswiecim

Bildungsressourcen, insbesondere ‘Texte‘ >> 

 

Einführung

Wesentliche historische Fakten und wichtige Themen für die Reflektion >>

GESCHICHTE

Infos zur Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers >>

GEBET

Gebete im Leid, für die Toten, um Frieden >>

Reflektion

Worte von Päpsten und Anderen >>

BOTSCHAFT

Botschaft Jugendlicher aus Oswiecim (Auschwitz) an Jugendliche der ganzen Welt >>

Unsere Internetseite verwendet Cookies für funktionelle und statistische Zwecke.

Mit Ihrem Besuch auf SDM2016.cdim.pl stimmen Sie unseren Cookie-Politik zu. Informationen über das Ausschalten von Cookies

OK

Cookie Politik

COOKIE POLITIK

WAS SIND COOKIE-DATEIEN?

Cookies (engl. Kekse) sind kleine Dateien, die in Ihrem Computer, Tablet bzw. Smartphone abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie verschiedene Webseiten besuchen. Ein Cookie enthält den Namen der Webseite, von der es stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d.h. seine Gültigkeitsdauer) sowie eine zufällig generierte individuelle Nummer zur Identifizierung des Webbrowsers, der für die Verbindung zur Webseite verwendet wird.

COOKIE-POLITIK

1. Im Zusammenhang mit der Zurverfügungstellung des Inhalts des Webdienstes cdim.pl werden sog. Cookies verwendet, d.h. Informationen, die durch die Server im Endgerät des Nutzers abgelegt werden und durch diese Server bei der jeweiligen Verbindung von diesem Endgerät abgelesen werden können. Der Webdienst kann auch andere Technologien mit ähnlichen bzw. identischen Funktionen wie Cookies verwenden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen gelten auch für andere, ähnliche Technologien, die im Rahmen unserer Webdienste verwendet werden. Cookies (sog. „Kekse“) sind Computerdaten, insbesondere in Form von Textdateien, die im Endgerät des Nutzers des Webdienstes cdim.pl abgelegt werden.

Cookies enthalten gewöhnlich den Namen der Domain des Webdienstes, von dem sie stammen, die Zeit, für die sie im Endgerät gespeichert werden, sowie eine individuelle Nummer.

2. Cookie-Dateien werden genutzt, um:

Inhalte von Webseiten des Webdienstes an die Präferenzen des Webdienst-Nutzers anzupassen und die Nutzung von Webseiten zu optimieren; diese Dateien ermöglichen insbesondere, das Endgerät des Nutzers zu erkennen und eine an seine individuellen Bedürfnisse angepasste Webseite auf dem Bildschirm entsprechend anzuzeigen,
Statistiken zu erstellen, die veranschaulichen, wie die Webdienst-Nutzer die Webseiten nutzen; dadurch kann man die Struktur und die Inhalte dieser Seiten besser zu gestalten,
die Sitzung des jeweiligen Webdienst-Nutzers (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten, infolgedessen braucht der Webdienst-Nutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Webdienstes wieder einzugeben,
den Webdienst-Nutzern Werbeinhalte zur Verfügung zu stellen, die an ihre Interessen besser angepasst sind.
3. Im Rahmen des Webdienstes cdim.pl können wir folgende Arten von Cookie-Dateien verwenden:

„notwendige“ Cookie-Dateien, die die Nutzung der im Rahmen des Service verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Autorisierungs-Cookies, die bei Diensten verwendet werden, bei denen im Rahmen des Webdienstes eine Autorisierung notwendig ist,
Cookie-Dateien, die der Sicherheit dienen, z.B. solche, die zur Aufdeckung von Missbräuchen im Bereich der Autorisierung im Rahmen des Services verwendet werden,
Cookie-Dateien, die das Sammeln von Informationen über die Art der Nutzung der Webseiten des Webdienstes ermöglichen,
„funktionale“ Cookies, die das „Merken“ der vom Webdienst-Nutzer ausgewählten Einstellungen und die Personalisierung der Benutzerschnittstelle ermöglichen, z.B. hinsichtlich der ausgewählten Sprache bzw. der Region, aus der der Nutzer stammt, der Schriftgröße, der Optik der Webseite etc.;
„Werbe-Cookies“, die die es ermöglichen, den Webdienst-Nutzern Werbeinhalte zur Verfügung zu stellen, die an ihre Interessen besser angepasst sind.
4. In vielen Fällen lässt die Internetsoftware (Webbrowser) standardmäßig zu, dass die Cookie-Dateien im Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Die Cookie-Einstellungen können von den Webdienst-Nutzern jederzeit geändert werden. Die Einstellungen können insbesondere so vorgenommen werden, dass eine automatische Nutzung von Cookie-Dateien in den Webbrowsereinstellungen gesperrt wird, oder dass der Nutzer jeweils darüber informiert wird, dass sie in seinem Endgerät abgelegt werden. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Handhabung von Cookie-Dateien sind in den Softwareeinstellungen (Webbrowsereinstellungen) zu finden.
Wird keine Änderung der Cookie-Einstellungen vorgenommen, so werden Cookies im Endgerät des Nutzers abgelegt. Somit werden die Informationen von uns im Endgerät des Nutzers gespeichert und wir haben Zugang zu diesen Informationen.

5. Die Sperrung von Cookies kann zu Beeinträchtigungen der Nutzung einiger Dienste unseres Services führen, insbesondere solcher, bei denen sich der Nutzer einloggen muss. Durch die Sperrung von Cookies verliert man hingegen nicht die Möglichkeit, die Inhalte des Webdienstes cdim.pl zu lesen bzw. sich anzuschauen, und zwar bis auf diejenigen, die nur nach dem Einloggen zugänglich sind.

6. Cookie-Dateien können im Endgerät des Nutzers des Webdienstes cdim.pl abgelegt und anschließend durch die mit dem Webdienst zusammenarbeitenden Werbenden, Forschungsfirmen bzw. Entwickler von Multimedia-Anwendungssoftware verwendet werden.

WIE KANN MAN COOKIE-DATEIEN IN EINEM WEBBROWSER SPERREN?

Webbrowser Opera
Webbrowser Firefox
Webbrowser Chrome
Webbrowser Internet Explorer
Webbrowser Safari

  • Home
  • Einführung
  • GESCHICHTE
  • GEBET
  • Reflektion
  • Botschaft
  • Links
  • CDIM
  • PL
  • EN